Volvo bringt ab November 2019 den S60 auf den Markt. Wir durften die 250 PS (350 Newtonmeter maximales Drehmoment) starke Limousine der Schweden 🇸🇪 in der Variante „R-Design“ mit 2,0-Liter Turbo-Benziner T5 mit der Achtstufenautomatik – die in 6,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt (Vmax 250 km/h) – fahren. Um ALLES über die überarbeitete Kompakt-Limo aus Skandinavien zu erfahren, schaut JETZT rein!
Technische Daten – Volvo S60 R-Design T5:
Motor: Vierzylinder-Turbobenziner, 1.969 ccm
Leistung: 184 kW / 250 PS bei 5.500 U/min
Max. Drehmoment: 350 Nm bei 1.800 bis 4.800 U/min
Getriebeart: Achtgang-Automatik
Antrieb: Frontantrieb
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,5 Sek
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Verbrauch: 6,6 Liter/100 km
Emission: 152 Gramm CO2 pro km
Länge: 4.761 mm
Breite: 1.850 mm
Höhe: 1.431 mm
Kofferraumvolumen: 442 Liter
Leergewicht: 1.677 kg
Zuladung: 513 kg
Anhängelast: 1.800 kg (gebremst, 12 Prozent Steigung)
Basispreis: 46.200 Euro
Preis des Testwagens: 63.760 Euro
Marktstart: September 2019
Details unter:
www.der-Autotester.de
Folge mir gerne auf Instagram um nichts zu verpassen:
source: https://ultra-dark-radio.com
Xem thêm các bài viết về Công Nghệ: https://ultra-dark-radio.com/category/cong-nghe/
Tester: Es fehlt an Sportlichkeit ! Zu Teuer für nur 2L und mega zwangsbeatmet mit über 2 Bar !??
Echt schade, dass immer so die Sportlichkeit betont wird, leider, nein zum Glück, ist Volvo nicht sportlich sondern komfortabel. Aber damit wird R-Design zum großen Problem, optisch noch Geschmacksache vom Fahrwerk einfach daneben. Kühl, schwedisch, clean??? Schwedisch steht für die Reduzierung auf das Praktische um damit günstig produzieren zu können. Also nur teilweise das, was so gerne von ziemlich allen Autotestern einfach so übernommen werden. Qualitätsanmutung ist wirklich erste Sahne, teilweise aber dennoch etwas billig wirkende Materialien. Alles was in Klavierlackoptik umgesetzt ist, die Blenden rund um die Türöffner, die Bedienknöpfe am Lenkrad. Und die Reduzierung auf wenige Knöpfe ist eine Herausforderung. Nein, die Oma wird es nicht lernen 🙂 sie wird es nicht nutzen dieses Sensus Connect, denn es ist nicht besonders logisch. Zur Frage, warum keine Diesel, einfach mal den Hauptmarkt für dieses Auto betrachten, USA und China und die Stückzahlen hier. Deutschland ist kein Limo-Land und Volvo verkauft hier mit allen Baureihen etwa soviele Autos wie Minis verkauft werden. Also für diese geringe Zielgruppe an Dieselinteressenten lohnt sich das nicht. Rein wirtschaftliche Entscheidung. Genauso, dass leider die Gleichteilestrategie so extrem ist, dass die Volvos innen fast überhaupt nicht mehr zu unterscheiden sind, außen werden sie auch immer ähnlicher.
Der S60 ist gelungen. In Farbe ROT sieht er noch besser aus, ist aber Geschmacksache.
Ich mag meinen XC60 T5 R-Design! 🙂 PROST!!
Und ich habe einen altern Volvo s60 2007
Sehr gut Chennel. Ich lerne Deutsch und ich interessiere die Autos.
ist schon ein schönes auto, aber die preise ! 👍👍👍
Bei den Motoren gibts absolut nur 2 Liter (1969ccm Diesel+Benziner), nichts anderes! Hub und Bohrung identisch bei Benzin/Diesel-Motoren. Also ist der Motoren-Block identisch in jedem Volvo-Fahrzeug. Seit 2010 in Chinesischer Hand. Traurig, die 5 Zyl. 6Zyl. und ein Spektrum 1.4 bis über 3 liter B/D-Motoren. Alles Vergangenheit…